Folgende Themen warten auf Sie:- Zenit-Innovationspreis: Bronze für Probierwerk-Start-up
- Impfen im Probierwerk: Nächster Termin am 02.02.2022
- Fördermittel: Diese Neuerungen erwarten Sie in 2022
- Ausblick Werks-Lunch: Crowdfunding als Finanzierungsalternative
- Info-Event: Gastro & Handel - Zukunftschancen durch digitale Transformation
- Kommende Veranstaltungen im Überblick
- Fläche des Monats
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, mit frischem Wind und vielen neuen Ideen geht auch die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH das Jahr 2022 an: Der Bereich Unternehmensservice ist noch stärker als bisher in den Fokus unserer Arbeit gerückt. Die Digitialisierungslotsen bieten erste Orientierung zu Konzepten, Finanzierung und potentiellen Partnern und geben Infos zu geeigneten Fördermitteln. Bei Neuansiedlungen und Verlagerungen profitiert der Standort - und damit die WfL - von spannenden Bauvorhaben und einer gestiegenen Nachfrage. Und auch das Probierwerk-Team hat für 2022 ein spannendes Programm auf die Beine gestellt.
Einen ersten Überblick über Aktuelles vom Standort liefert der Januar-Newsletter.
Das Team der WfL wünscht viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
Zenit-Innovationspreis: Bronze für Probierwerk Start-upMitte Januar 2022 fand die digitale Verleihung des zehnten Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V. statt. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis herausragende Kooperationsprojekte zwischen Start-ups und Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen zu Nachhaltigkeit und Resilienz. Von 28 eingereichten Beiträgen haben es drei ins Finale geschafft.
|
|
Darunter das Start-up alpha-laboratories der Leverkusener Gründerin Sabine Oberpriller, die mit ihrem zweiten Standbein, der Agentur Bestseller Marketing, bereits seit 2019 im Probierwerk ansässig ist.
alpha-laboratories verschreibt sich der Entwicklung eines neuartigen, biogenen photonisch härtenden Nagellacks. Mit im Boot ist die Hochschule Niederrhein, an der intelligente Rezepturen analysiert, optimiert und hergestellt wurden.
Über den Werdegang des Projekts, die Herausforderungen der spannenden Thematik Nachaltigkeit und was etablierte Unternehmen von dynamischen Start-ups über Resilienz lernen können, berichtet die Gründerin im News-Blog.
|
|
|
Impfen im Probierwerk: Nächster Termin am 02.02.2022
|
|
|
Am Mitttwoch, 02.02.2022 impfen die Malteser wieder im Probierwerk. Hier erhalten Sie von 14.00 bis 18.00 Uhr Ihre Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung ohne Voranmeldung. Bei Impfung von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Anwesenheit einer erziehungsberechtigten Person notwendig.
|
|
|
|
Fördermittel: Diese Neuerungen erwarten Sie in 2022Auch im neuen Jahr möchten wir Ihnen helfen, Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Zum Jahreswechsel haben Bund und Land wieder neue Förderprogramme für Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler auf den Weg gebracht.Hier die wichtigsten Neuerungen:
|
|
|
Digitalisierungsprogramm „Go Digital“ Wird seit Januar 2022 mit neuer Förderrichtlinie fortgeführt. Mehr dazu...
Förderprogramm „MID Invest“ Die Förderquote wurde u.a. von 50 auf 60 Prozent erhöht. Mehr dazu...
pandemie-bedingte Überbrückungshilfe IV Die Beantragung ist seit dem 07.01.2022 möglich. Mehr dazu... Neustarthilfe 2022
Die monatliche Unterstützung von bis zu 1.500 Euro für Soloselbstständige wird fortgeführt.
|
 Ihr Ansprechpartner Knut Hübner, 0214 833166
|
|
|
|
Entschädigung bei Verdienstausfall Das Infektionsschutzgesetz §56 IfSG regelt die Ansprüche auf Entschädigung bei Quarantäne, notwendiger Betreuung von Kindern oder Tätigkeitsverbot. Mehr dazu...
|
|
|
|
Event-Highlights von Probierwerk und WfL
|
|
|
13. Werks-Lunch: Crowdfunding als Finanzierungsalternative
Welche Möglichkeiten Crowdinvesting bietet und welche Finanzierungsinstrumente dabei verwendet werden können, stellt Finanz-Experte Tim Sauer beim nächsten Werks-Lunch am Mittwoch 09.02.2022 um 12.30 Uhr via Zoom vor. Der Werks-Lunch ist das monatliche Community-Event des Probierwerks.
|
|
|
|
Gastro & Handel - Zukunftschancen durch digitale Transformation
Welche Chancen bieten sich für Gastronomen und den Einzelhandel? Der Dehoga Nordrhein e.V. und die Sensational Marketing GmbH geben am Montag, 21.02.2022 spannende Einblicke in Tools und Programme, zeigen Möglichkeiten zur Anwendung auf und geben praktische Servicetipps für Ihr Unternehmen.
|
|
|
Für den Wirtschaftsstandort sind Ansiedlungen das A und O. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen verfügbare Flächen im Bereich Gewerbe, Handel und Büro vor. Alle weiteren Infos erhalten Sie vom WfL-Ansprechpartner.
|
|
|
Praxisfläche in Leverkusen-Küppersteg
|
Ihr Ansprechpartner Moritz Genschel, 0214 833140
|
|
|
|
Sie haben unternehmerische Herausforderungen, suchen eine geeignete Bürofläche oder einen Sparringspartner für Ihre Ideen? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an info@wfl-leverkusen.de oder über unsere unten aufgeführten Social-Media-Kanäle. Bleiben Sie gesund! Ihre WfL
|
|
|
 | | Nathalie Hoffmann Unternehmensservice Dönhoffstraße 39 51373 Leverkusen Tel. +49 214.83 31-25 Fax +49 214.83 31-11 hoffmann@wfl-leverkusen.de WfL - Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH Amtsgericht Köln, HRB 49372 Aufsichtsratsvorsitzende Claudia Wiese Geschäftsführung Markus Märtens |
|
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Grafiken und Stockphotos von freepik.
|
|
|
|
|