Thema war die Gewinnung von Fachkräften durch attraktive und zukunftsorientierte Ausbildungsplätze.
Angestoßen durch die Demonstration von 3D-Druck und LaserCut live vor Ort sowie dem Diskurs der Experten, kristallisierten sich die Forderungen der Teilnehmenden klar heraus. „Heutige Azubis kommen bei der Arbeit mit vielen neuen Technologien in Kontakt und möchten diese auch nicht missen.", so Projektreferent Tilman Liebert.
Einblicke in die verschiedenen Perspektiven der Diskussion beleuchtet die WfL in der kommenden Blogreihe "Attraktiv ausbilden!" mit der Fragestellung: "Wie muss der ideale Ausbildungsplatz der heutigen Zeit aussehen?" Den ersten Aufschlag macht dabei Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach in unserer nächsten Newsletter-Ausgabe.
Sie haben Fragen oder Impulse zu dem Diskurs? Sprechen Sie uns an!